Datum: |
13.12.2019 |
Zeit: | 09 34 Uhr |
Ort: | Wangen an der Aare |
Dauer: |
1.5 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 |
Auf der Hauptstrasse zwischen Wangen an der Aare und Deitingen, war ein Lastwagen auf dem Gemeindegebiet von Deitingen neben die Strasse geraten. Die Kapo Solothurn, hat die Fw Wangen
über die Einsatzzentrale Bern zur Verkehrsumleitung angefordert. Für die Bergungsarbeiten musste die Hauptstrasse kurfristig komplett gesperrt werden.
|
Datum: |
20.11.2019 |
Zeit: | 22 04 Uhr |
Ort: | Wangenried |
Dauer: |
1.5 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 |
In einem Bauernhaus hat der Kamin gebrannt und wurde dadurch auf der Aussenseite sehr heiss. Die Fw kontrollierte mittels Wärmebildkamera sämtliche heissen Stellen auf allfällige
Durchbrüche in die restliche Infrastruktur. Die Fw kontrollierte nochmals alle heissen Stellen, welche sich nach der Reinigung zum Glück rasch abkühlten.
|
Datum: |
24.10.2019 |
Zeit: | 17 12 Uhr |
Ort: | Attiswil |
Dauer: |
2.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
310 -+ 320 |
In Attiswil brannte der Dachstock eines mehrstöckigen Einfamilienhauses. Die Feuerwehr Wangen wurde gemäss vordefiniertem Einsatzplan als Unterstützung aufgeboten. Die Fw Wangen
unterstützte den Einsatz mit Atemschutz und Offizier Front.
|
Datum: |
27.09.2019 |
Zeit: | 14 40 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 |
Ein Fahrzeug hat auf einem Parkplatz infolge eines defektes Dieselöl verloren. Die Fw Wangen hat dieses mittels Oelbinder soweit wie möglich aufgenommen und entsorgt.
|
Datum: |
21.09.2019 |
Zeit: | 13 16 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
4.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 230 Fw Bipp PbU |
Medienmitteilung KAPO Bern
Am Samstagnachmittag ist es auf der Umfahrungsstrasse in Wangen an der Aare zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Beide Fahrzeuglenker wurden dabei verletzt.
DieStrasse musste gesperrt werden.
|
Datum: |
18.09.2019 |
Zeit: | 09 14 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 310 |
Im Schwimmbad wurden nach Saisonende die Chloranlagen ausser Betrieb genommen. Dabei wurde versehentlich die Alarmierung ausgelöst. Die Fw Wangen konnte ohne Massnahmen den Einsatz beenden.
|
Datum: |
21.08.2019 |
Zeit: | 15 47 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 310 |
In einem durch eine Brandmeldeanlage überwachtem Gebäude fanden Handwerkerarbeiten statt. Durch eine starke Staubentwicklung, wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr Wangen stellte die Ursache fest und konnte anschliessend wieder einrücken.
|
Datum: |
18.08.2019 |
Zeit: | 12 25 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
2.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 |
Auf der Aare wurde von einer Passantin eine undefinierte Gewässerveschmutzung festgestellt. Die Abklärungen der Fw Wangen und der Oelwehr Langenthal ergaben, dass es eine geringe Menge Oel auf dem Wasser war. Die Ursache konnte trotz intensive Suche durch die Feuerwehr und die Polizei nicht gefunden werden. |
Datum: |
26.07.2019 |
Zeit: | 18 17 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 310
|
Die Brandmeldeanlage in einem Industriegebäude löste Alarm aus. Die umgehend ausgrückte Feuerwehr Wangen stellte in der Fahrzeughalle fest, dass der Alarm augrund der grossen Hitze und den Abgasen eines LKW die Anlage ausgelöst hatte. Die anwesenden Betriebsmitarbeitenden haben die Anlage wieder in den Normalbetrieb zurückgestellt. |
Datum: |
04.06.2019 |
Zeit: | 19 46 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 210 + 220
|
Die Brandmeldeanlage auf dem Waffenplatz Wangen, meldete ein Feuer. Die umgehend ausgerückte Fw Wangen und Fw Waffenplatz stellten einen durch die Truppe verursachten Fehlalarm fest. Nach dem Rückstellen der Anlage, konnte die Fw Wangen wieder einrücken. |
Datum: |
04.05.2019 |
Zeit: | 18 34 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
Individuell
|
Auf einer offenen Terrasse brannte ein Gasgrill. Aufgrund der Situationsschilderung durch einen AdF Fw Wangen, wurde auf eine allgemeine Alarmierung verzichtet. Der Grillbrand konnte durch das schliessen des Absperrventils gelöscht werden. |
Datum: |
25.04.2019 |
Zeit: | 10 27 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
2.75 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 330
|
Auf der Kreuzung Vorstadt - Unterholz, kollidierte ein Pw mit einem Fahrrad. Die Fw Wangen stellte die Verkehrssicherheit und Umleitung sicher. Die Verletzte Person, wurde durch die Ambulanz SRO versorgt und anschliessend durch die Rega in ein Spital verlegt. |
Datum: |
11.04.2019 |
Zeit: | 05 10 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
Die Fw Wangen wurde zur Unterstützung des SRO Ambulanz aufgeboten. Es galt eine Person aus der 1. Etage in die Ambulanz zu transportieren. |
Datum: |
10.04.2019 |
Zeit: | 15 08 Uhr |
Ort: | Wangenried |
Dauer: |
3.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
230
|
Ein Pw ist in einem Waldstück von der Strasse abgekommen und kam zwischen Bäumen zum Stillstand. Der Fahrer wurde im Fz eingeklemmt und musste durch den Sonderstützpunkt PbU aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die Ambulanz brachte die Verletzte Person in ein Spital. Die Fw Wangen sicherte die Unfallstelle und half bei der Bergung des Fahrzeuges. |
Datum: |
21.03.2019 |
Zeit: | 18 17 Uhr |
Ort: | Walliswil b. Wangen |
Dauer: |
2.25 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
Die Fw Wangen wurde zur Unterstützung der Polizei bei der Bergung einer Person aufgeboten. Damit die Bergung durchgeführt werden konnte, musst der Verkehr auf der Nebenstrasse ebenfalls durch die Feuerwehr geregelt werden. |
Datum: |
28.02.2019 |
Zeit: | 15 50 Uhr |
Ort: | Wangen a.A. |
Dauer: |
2.5 |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 330
|
Ein Absetzkipper blieb mit seinem Teleskoparm an der SBB Brücke stecken und wurde dadurch über die Leitplanke gedrückt. Die Fw Wangen hat die Unfallstelle gesichert, den Verkehr umgeleitet und bei der Bergung des LKW mitgeholfen. |
Datum: |
04.01.2019 |
Zeit: | 14 57 Uhr |
Ort: | Wangenried |
Dauer: |
7.5 h |
Aufgebotene Mittel:
|
230
|
Ein mit Viehfutter beladener LKW war auf der Hautpstrasse von Herzogenbuchsee in Richtung Wangen an der Aare unterwegs. Auf der Höhe von Wangenried, ist dieser von der Strasse abgekommen und in der naheliegenden Böschung zum Stillstand gekommen. Der Fahrer hatte sich dabei leicht verlezt und wurde durch die Ambulanz versorgt. Die Feuerwehr sicherte mittels Habegger den LKW, sodass er nicht umkippen konnte. Mit einem Sauger musst die Ladung vor der Bergung des LKW abgesaugt werden. Mit 2 Spezialbergefahrzeugen wurde dieser anschliessend geborgen. |