Datum: |
06.12.2015
|
Zeit: | 17 46 Uhr |
Ort: |
Bernstrasse , Wiedlisbach |
Dauer: |
2.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
Fw Wangen 310 + 320, Nachbarhilfe |
Brand in einer Wohnung an der Bernstrasse in Wiedlisbach. Die Fw Wangen wurde zur Nachbarhilfe mit dem Atemschutz und den Maschinisten aufgeboten. |
Datum: |
30.11.2015
|
Zeit: | 21 49 Uhr |
Ort: |
Weihergasse, Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
Fw Wangen Kp. 95 |
Infolge starken Wasserdampfes hatte eine Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Der Einsatz konnte nach einer Rekognoszierung vor Ort rasch beendet werden. |
Datum: |
05.10.2015
|
Zeit: | 16 10 Uhr |
Ort: |
Aare - Schenkstrasse, Wangen a.A. |
Dauer: |
5.25 h |
Aufgebotene Mittel:
|
Fw Wangen 100
Amt für Umwelt
|
Ein Unternehmer verschüttete eine unbekannte Menge an Dieselöl auf seinem Areal. Das Dieselöl floss in der Folge in die Entwässerung und somit in die Aare. Die Fw
Wangen und der Ölwehrstützpunkt Langenthal lokalisierten den Verursacher und bauten bei der Berkenbrücke die grosse Oelsperre auf der Aare ein. Auf dem Areal wurde das noch
vorhandene Dieselöl mit Oelbinder aufgenommen.
Das Amt für Umwelt und die Polizei haben in diesem Falll die weiteren Ermittlungen aufgenommen. |
Datum: |
24.09.2015
|
Zeit: | 21 10 Uhr |
Ort: |
Stadthof, Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
310 + 320
|
Brandmeldung aus einer Autogarage. Beim Arbeiten an einem Fahrzeug explodierte ein Batterieladergerät und fing Feuer. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, so dass kein grosser
Schaden entstand. |
Datum: |
11.09.2015
|
Zeit: | 08 32 Uhr |
Ort: |
Umfahrungsstrasse Wangen - Wiedlisbach |
Dauer: |
3.5 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 230 Fw Wangen PbU B Fw Bipp PbU A Fw Langenthal Kapo Bern, Militärpolizei, SRO
|
Beim befahren des Kreisels auf der Umfahrungsstrasse von Wangen - Wiedlisbach ist ein militärisches Fahrzeug auf die Seite gefallen. Für die Bergungsarbeiten musste der Kreisel für längere Zeit gesperrt werden.
Die Militärpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. |
Datum: |
06.09.2015
|
Zeit: | 13 57 Uhr |
Ort: |
Friedhofstrasse , Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
Infolge eines technischen Problems, blieb ein Lift stecken. Die eingeschlossene Person wurde innert kürzester Zeit durch die Feuerwehr Wangen gerettet. |
Datum: |
02.09.2015
|
Zeit: | 14 30 Uhr |
Ort: |
Schachenstrasse, Wangen a.A. |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
AA Chlor im Schwimmbad Wangen an der Aare. Bei Unterhaltsarbeiten ist eine sehr kleine Restmenge an Chlor entwichen und hat Alarm ausgelöst. Das Betriebspersonal vor Ort konnte das
Problem selbständig lösen, so dass die Feuerwehr Wangen keine weiteren Massnahmen ergreifen musste. |
Datum: |
17.07.2015
|
Zeit: | 15 30 Uhr |
Ort: |
Wangenstrasse, Wiedlisbach |
Dauer: |
1.75 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
Aus der Medienmitteilung der Kantonspolizei Bern:
Bei der Autobahneinfahrt Seite Wiedlisbach, gerieten eine Strohpresse und Strohballen in Brand. Der Landwirt bemerkte während des Pressvorgangs, dass sich Feuer entfacht hatte und konnte die Maschine vom Feld wegfahren und selbstständig löschen. Auf dem Feld verbrannten aber fünf Rundballen und etwas loses Stroh. Das Stoppelfeld verkohlte auf einer Fläche von ungefähr 30 Aren.
Gemäss aktuellen Erkenntnissen dürfte sich während den Pressarbeiten Staub an einer heissen Oberfläche bei der Maschine entzündet und das Feuer ausgelöst haben. Im Einsatz standen die Feuerwehren Jurasüdfuss und Wangen mit rund 30 Angehörigen. Durch die starke Rauchentwicklung war der Verkehr auf der angrenzenden Autobahn A1 vorübergehend behindert. Der stockende Verkehr zog sich aufgrund von Schaulustigen aber rund eine Stunde hin. Neben den Feuerwehren beteiligten sich Landwirte mit Druckfässern an den Löscharbeiten.
|
Datum: |
08.07.2015
|
Zeit: | 13 51 Uhr |
Ort: |
Beundenstrasse |
Dauer: |
0.5 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
Infolge eines technischen Defektes floss eine geringe Menge Benzin aus. Das Benzin wurde mit Oelbinder aufgenommen und entsorgt. |
Datum: |
24.06.2015
|
Zeit: | 20 01 Uhr |
Ort: |
Jurastrasse, Wangen an der Aare |
Dauer: |
0.5 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
In der Jurasstrasse hatte eine Wasserleitung ein Leck und das Wasser drang durch die Teerfläche nach oben. Die Fw Wangen hat den Brunnenmeister aufgeboten und die Schadenstelle abgesichert. Der Defekt wurde noch in der Nacht repariert. |
Datum: |
23.06.2015
|
Zeit: | 13 35 Uhr |
Ort: |
Deitingenstrasse, Wangen an der Aare |
Dauer: |
h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 230 Fw Wangen PbU Fw Bipp
|
Medienmitteilung der Kantonspolizei Bern
Wangen an der Aare: Kollision zwischen zwei Autos
23. Juni 2015 Am Dienstagnachmittag ist es bei Wangen an der Aare zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Eine Lenkerin wurde ins Spital gebracht. Die zweite Lenkerin begab sich selbstständig in ärztliche Kontrolle. Eine Autolenkerin war am Dienstag, 23. Juni 2015, gegen 1330 Uhr bei Wangen an der Aare auf der Deitingenstrasse unterwegs und beabsichtigte in die Umfahrungsstrasse einzubiegen. Aus noch zu klärenden Gründen kam es zur Kollision mit einem Auto, welches auf der Umfahrungsstrasse in Richtung Herzogenbuchsee unterwegs war. Die Lenkerin des ersten Autos wurde beim Unfall verletzt und von der Feuerwehr Bipp aus dem Auto geborgen. Eine Ambulanz brachte die 66-Jährige ins Spital. Die 28-jährige Lenkerin des in Richtung Herzogenbuchsee fahrenden Autos begab sich nach dem Unfall selbstständig in ärztliche Kontrolle. Bei den Bergungs- und Unfallarbeiten stand auch die Feuerwehr Wangen a. A. im Einsatz. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Untersuchungen zum genauen Unfallhergang wurden eingeleitet. |
Datum: |
14.06.2015
|
Zeit: | 19 21 Uhr |
Ort: |
Schwizerenweg, Wiedlisbach |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
310 + 320
|
In Wiedlibach schlug ein Blitz in ein Bauernhaus ein. Zum Glück konnte das Feuer im Anfangsstadium bereits durch die Hauseigentümer unter Kontrolle gebracht werden, so dass nur
noch kleine Nachlöscharbeiten notwendig waren.
Die Fw Jurasüdfuss, Fw Wangen und Fw Bipp standen bei diesem Ereignis im Einsatz. |
Datum: |
13.06.2015
|
Zeit: | 16 16 Uhr |
Ort: |
Zeughausstrasse, Wangen an der Aare |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 210
BahnStpt Langenthal
|
Nach der Durchfahrt des Dampfzuges auf der SBB Linie, brannte das Bahnboard an mehreren Stellen. Diese konnten rasch gelöscht werden. |
Datum: |
08.05.2015
|
Zeit: | 08 24 Uhr |
Ort: |
Deitingenstrasse, Wangen an der Aare |
Dauer: |
4.75 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 235 Fw Wangen
PbU Fw Bipp
PbU Fw Langenthal
|
Medienmitteilung der Kantonspolizei Bern
Wangen an der Aare: Autofahrer bei Unfall schwer verletzt 8. Mai 2015 Am Freitagmorgen ist es in Wangen an der Aare zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein ziviles Militärfahrzeug kollidierte mit einem Tanklastwagen. Der Autofahrer wurde mit einem Rega-Helikopter ins Spital geflogen. Die Umstände sind Gegenstand von Ermittlungen. Die Meldung über einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Tanklastwagen in Wangen an der Aare ging bei der Kantonspolizei Bern am Freitag, 8. Mai 2015, gegen 0820 Uhr, ein. Vor Ort stellten die sofort ausgerückten Rettungskräfte fest, dass der Autofahrer bewusstlos in seinem Auto eingeklemmt war und durch Passanten reanimiert wurde. Er musste nach der Bergung durch die Feuerwehr mit einem Rega-Helikopter ins Spital geflogen werden. Gemäss aktuellen Erkenntnissen war der 56-jährige Autofahrer aus dem Kanton Bern mit einem zivilen Militärfahrzeug auf der Umfahrungsstrasse von Wangen an der Aare herkommend in Richtung Herzogenbuchsee unterwegs. Kurz vor der Abzweigung Deitingenstrasse geriet er rechts von der Fahrbahn, fuhr mehrere Signaltafeln sowie einen Verteilerkasten um und prallte anschliessend frontal in die Seite eines Tanklastzuges, welcher von der Deitingenstrasse auf die Umfahrungsstrasse einbiegen wollte. Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei Bern eine Militärpolizeipatrouille, eine Ambulanz, ein Rega-Helikopter sowie die Feuerwehren Bipp Wangen und Langenthal mit insgesamt 39 Angehörigen. Wegen dem umgefahrenen Verteilkasten waren Teile von Wangen an der Aare über längere Zeit von einem TV- und Internetunterbruch betroffen.
Die Kantonspolizei Bern hat gemeinsam mit der Militärjustiz Ermittlungen zu den Umständen des Unfalls aufgenommen. |
Datum: |
05.05.2015
|
Zeit: | 07 08 Uhr |
Ort: |
Zeughausstrasse, Wangen an der Aare |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
In einem hat es nach undefinierbarem Rauch gerochen. Die Fw Wangen hat die betroffenen Räume mit der Wärmebildkamera kontrolliert und konnte anschliessend Entwarnung geben. |
Datum: |
04.05.2015
|
Zeit: | 18 50 Uhr |
Ort: |
Stätli, Wangen an der Aare |
Dauer: |
1.5 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
Erneuter Einsatz im gleichen Objekt wie am Vortag.
Aufgrund eines technischen defektes an der Grundwasserpumpe, wurde der Keller ca. 15 cm unter Wasser gesetzt. Wasser abgepumpt und die Wasserabpumpung mit einer neuen prov.
Pumpe vom lokalen Sanitärgeschäft sichergestellt. |
Datum: |
03.05.2015
|
Zeit: | 09 25 Uhr |
Ort: |
Stätli, Wangen an der Aare |
Dauer: |
1.75 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100
|
Aufgrund eines technischen defektes an der Grundwasserpumpe, wurde der Keller ca. 10 cm unter Wasser gesetzt. Wasser abgepumpt und die Wasserabpumpung mit einer prov. Pumpe vom
lokalen Sanitärgeschäft sichergestellt. |
Datum: |
01.05.2015
|
Zeit: | 20 06 Uhr |
Ort: |
Amselweg, Wangen an der Aare |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
Kleingruppe
|
Infolge starken und anhaltenden Regens staute sich die Kanalisation durch den Bodenablauf im Keller zurück. Das Wasser wurde abgepumpt und der Ablauf wurde mit Plastik abgedichtet, um
weiteres Eindringen von Wasser zu verhindern. |
Datum: |
01.05.2015
|
Zeit: | 20 03 Uhr |
Ort: | Jurasüdfuss |
Dauer: |
3.5 h |
Aufgebotene Mittel:
|
100 + 320
|
Infolge starken und anhaltenden Regens, führten die Gewässer Hochwasser. Die Fw Wangen wurde zur Unterstützung der Nachbarwehr Jurasüdfuss aufgeboten. |
Datum: |
05.02.2015
|
Zeit: | 00 15 Uhr |
Ort: | Wangenried, Dorfstrasse |
Dauer: |
1.0 h |
Aufgebotene Mittel:
|
310
|
Automatischer Alarm einer Sprinkleranlage. Fehlalarm. |